Fliegende Eier von Sarajevo – eine Familienrecherche Im Theaterstück Fliegende Eier von Sarajevo steht das unausgesprochene Schweigen zwischen den Generationen im Mittelpunkt. Senna (gespielt von der Autorin Senita Huskić) ist die Tochter bosnischer Geflüchteter. Jedes Jahr reist sie gemeinsam mit ihrer Schwester Еsma (Natalie Mukherjee) und ihren Eltern nach Bosnien-Herzegowina, um Verwandte zu besuchen. Doch trotz dieser…WeiterlesenSchweigen. Flucht und die zweite Generation
Schlagwort: Bosnien-Herzegowina
Anlässlich von 30 Jahren seit Beginn des Krieges in Bosnien-Herzegowina und der Belagerung der Hauptstadt Sarajevo wurde in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin die Ausstellung des Historischen Museums Bosnien-Herzegowinas in Sarajevo gezeigt. Die Solidarität, die Bosnien-Herzegowina in den Jahren 1992-1995 von internationalen BürgerInnen, KünstlerInnen und NGOs entgegengebracht wurde, stand dabei im Fokus. WeiterlesenAusstellung: Wake Up, Europe! Support and solidarity mobilisations for Bosnia and Herzegovina and its citizens during the 1992-1995 war
Naša autorica Emina Haye je rođena u Bosni i Hercegovini i tijekom rata je izbjegla sa porodicom u Njemačku. Ona je dugo godina radila kao prevodilac na psihoterapijama za izbjeglice iz bivše Jugoslavije u različitim Berlinskim udruženjima i institucijama.WeiterlesenEmina Haye: Kraj mog djetinjstva